Während sich Lieferketten zu breiteren, agilen globalen Netzwerken entwickeln und VMI darauf abzielt, seine Marktführerschaft zu festigen und weiter auszubauen, wird eine digitale Supply-Chain-Strategie...
Ein Förderprogramm in Höhe von 70 Millionen €, um den Güterverkehr zu verlagern
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften ein Förderprogramm in Höhe von 70 Millionen € genehmigt, um die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene in den Niederlanden zu fördern.

Das Programm, das von 2019 bis 2023 läuft, steht allen Eisenbahnunternehmen offen, die in den Niederlanden tätig sind und eine Zugangsvereinbarung mit dem niederländischen Infrastrukturbetreiber ProRail haben. Die Unterstützung erfolgt in Form von Ausgleichszahlungen an Eisenbahnunternehmen, um einen Teil der Trassengebühren abzudecken. Die vom Programm profitierenden Güterbahnen sollen die Vorteile der Beihilfe an ihre Kunden – also die Verlader – in Form niedrigerer Preise weitergeben. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die Maßnahme die richtigen Anreize für eine Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene schafft.
Im Rahmen der Logistikoptimierung trägt dieses Programm auch zur Supply Chain Optimierung und zur Effizienzsteigerung im internationalen Transportmanagement bei.
Auf dieser Grundlage stellte die Kommission fest, dass die Maßnahme mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar ist, insbesondere mit Artikel 93 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union zur Verkehrskoordination sowie mit den Leitlinien der Kommission für staatliche Beihilfen an Eisenbahnunternehmen. Weitere Informationen werden unter der Fallnummer SA.52898 im Beihilfenregister auf der Wettbewerbswebsite der Kommission verfügbar sein, sobald etwaige Vertraulichkeitsfragen geklärt sind.
„Es ist eine sehr gute Nachricht, dass die EU-Kommission diese Subventionen genehmigt hat“,
Hans-Willem Vroon.
Hans-Willem Vroon, der den niederländischen Schienengüterverkehr über die Lobbyorganisation RailGood vertritt, kommentierte, dass dieses Unterstützungsprogramm eine sehr gute Nachricht sei: „Diese finanzielle Hilfe stellt keine zusätzlichen Bedingungen an das Subventionsprogramm. Das entspricht dem deutschen Förderprogramm für Trassengebühren. RailGood ist zufrieden, diesen wichtigen Schritt zur Angleichung der niederländischen und deutschen Gebühren im Jahr 2019 erreicht zu haben.“
Ziel des Programms ist es, das Güterverkehrsaufkommen auf der Schiene in den Niederlanden bis 2030 auf 54–61 Millionen Tonnen zu steigern – im Vergleich zu 42 Millionen Tonnen im Jahr 2016. Dies wird als ein wichtiger Beitrag zur Verlagerung von mehr Güterverkehr auf die Schiene gesehen – ein Ziel, das auch auf europäischer Ebene verfolgt wird. Mit niedrigeren Trassengebühren kann sich der Schienenverkehr nicht nur im internationalen Wettbewerb besser behaupten, sondern auch gegenüber dem Straßengüterverkehr. Damit wird auch die Digitale Transformation im Bereich der Logistikprozesse und Nachhaltige Logistik unterstützt.
Zusammenfassung
- Das Programm steht allen Eisenbahnunternehmen in den Niederlanden offen.
- Die Kommission kam zu dem Schluss, dass die Maßnahme mit den EU-Beihilfevorschriften vereinbar ist.
- Ziel ist es, das Güterverkehrsaufkommen auf der Schiene in den Niederlanden zu erhöhen.
Quelle:
Lies den Originalbeitrag hier:: https://europa.eu/rapid/press-release_MEX-19-3869_en.htm
Mehr entdecken

Mehr Lieferanten nutzen das Tradeshift-Netzwerk
Unser Partner Tradeshift, der führende Anbieter für Zahlungen in der Lieferkette und Marktplätze, hat heute die schnelle Erweiterung seines Lieferantennetzwerks in Italien bekannt gegeben, wo die Anzahl der...

Zertifizierter PEPPOL-Zugangspunktanbieter
Als erfahrener Integrationsdienstleister weiß Quyntess genau, wie leistungsstark Geschäftsprozessoptimierung und Systemintegration innerhalb von Geschäftsnetzwerken deine Zusammenarbeit in der Lieferkette mit jedem Geschäftspartner verbessern können.

VMI entscheidet sich für die Supply-Chain-Lösung von Quyntess
Mehr Informationen:
So kannst du deine Zusammenarbeit verbessern
Wenn du deine aktuelle Arbeitsweise, deine Systeme und Herausforderungen gut kennst, können wir dich mit den Vorteilen unserer Supply-Chain-Management-Apps inspirieren und überzeugen.
.