
Ongoing-Services
Integration as a Service
Unsere Integration-Services konzentrieren sich auf zwei Bereiche: die Integration mit Ihren internen Systemen und die Integration zwischen unserer Plattform und Ihren Partnern. Unsere Lösung kommuniziert mit Ihren internen Systemen wie dem ERP, dem LVS und dem TMS und ermöglicht somit deren Integration in unsere Supply-Chain-Collaboration-Lösungen über die vorhandenen Schnittstellen dieser Anwendungen. Sie können den Service nutzen, ohne Ihre Datenformate selber an unsere Schnittstellen (APIs) anpassen zu müssen. Wir nennen dies die "First-Mile-Integration". Das Ergebnis ist ein einziges Gateway zu allen anderen Systemen und Partnern in der Supply-Chain. Wir erreichen externe Integration zwischen externen Partnern und unserer Plattform über System-to-System-Schnittstellen. Den Prozess der Anbindung dieser Partner können wir in Ihrem Namen managen. Unsere Lösung entkoppelt wirksam Ihre interne IT von der IT Ihrer Supply-Chain-Partner und bewahrt Sie somit vor Störungen durch Änderungen in der IT-Landschaft Ihrer Partner. Wir stellen diesen Service über unser gewidmetes Team von Integrationsspezialisten und Dritten zur Verfügung.
Managed-Service
Unsere gehostete Lösung stellt eine sichere Arbeitsplattform für Sie und Ihre Supply-Chain-Partner dar und stellt sicher, dass der Service unabhängig von Ihrer internen IT-Abteilung arbeitet. Mithilfe unserer fortschrittlichen Rechenzentren bieten wir professionelle Hosting-Services für einige der anspruchsvollsten Supply-Chain-Kunden. Dazu arbeiten wir mit modernster Technologie wie der Virtualisierung und einer großer Datenspeicherung, womit wir für ständige Verfügbarkeit, hohe Skalierbarkeit und verbesserte Performance sorgen. Dazu gehören alle dieser Faktoren zugrunde liegenden technischen Komponenten wie Hardware, Betriebssysteme, Installation und Upgrades, Firewalls, Datenspeicherung usw. Unser Managed-Service unterliegt einem strengen Service-Level-Agreement (SLA), welches die Leistung bezüglich der Verfügbarkeit unserer Lösungen, der Reaktionszeiten auf Störfälle und anderer messbarer Faktoren festlegt.
Software-Lizenzen
Wir liefern Standardanwendungen aus unserem Partnerportfolio. Diese Anbieter haben eine bewährte Erfolgsgeschichte auf dem Markt. Der Einsatz von Standardapplikationen sichert die Service-Kontinuität und ermöglicht es uns, ständig auf neue Versionen aufzurüsten, sobald diese verfügbar sind. Diese Richtlinie verringert die "Time-to-Benefit" unserer Kunden, da die voll funktionsfähige Software vom ersten Tag an verfügbar ist. Darüber hinaus sind die Kunden keinen Softwareentwicklungskosten und Implementierungszyklen ausgesetzt.
Support und Helpdesk
Unser Ziel ist es, operative Anwender in der Supply Chain kontinuierlich zu unterstützen, sodass Betriebsstörungen drastisch minimiert werden. Deswegen können Benutzer sich mit unserem Helpdesk rund um die Uhr in Verbindung setzen, wenn sie Schwierigkeiten und Probleme in der Nutzung bzw. Fragen zu der Anwendung unserer Lösungen haben. Generell sorgt das Hosting unserer Lösungen für die ständige Verfügbarkeit der Applikation und unser Support- und Wartungsservice dafür, dass die Lösungen immer effektiv genutzt werden können. Unser gewidmetes Supportteam ist in allen Kundenimplementierungen umfassend geschult. Anstatt auf eine FAQ-Webseite zugreifen zu müssen, wenn Sie eine Frage haben, erhalten Sie von uns eine unverzügliche und bedarfsgerechte Antwort. Wir halten laufend "Service-Reviews" mit Kunden ab, um den Support-Prozess zu evaluieren, Ursachenanalysen zu wiederkehrenden Problemen durchzuführen und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess umzusetzen.