Web-EDI Integration

Untersuchungen zeigen, dass 80% der Unternehmen, die die elektronische Integration mit ihren Partnern aufgebaut haben, diese Anlage nur mit etwa 12% ihrer Lieferkettenaktivitäten nutzen. Wir hören oft, dass die Mehrheit der Unternehmen aufgrund der Anwesenheit von traditionellen, komplizierten und teuren Point-to-Point-Verbindungen mit einer zu langsamen Akzeptanz der B2B-Verbindung zu kämpfen haben. Diese Situation verhindert eine schnelle Umsetzung der elektronischen Integration, da herkömmliche Punkt-zu-Punkt-Verbindungen spezifische Nachrichtenformate, Datenmapping und komplexe technische Verbindungen zu jedem System der externen Geschäftspartner erfordern.

Doch im heutigen Geschäftsumfeld der ständig wachsenden Lieferketten erfordert die nötige Reaktionsfähigkeit eine offene Zugänglichkeit, um Informationen mit jedem Geschäftspartner überall auf der Welt zu teilen. Die Einschränkungen älterer und unflexibler Integrationstechnologien verhindern die Expansion, die langfristig gesehen erforderlich ist. Der größte Engpass ist, dass viele Liefernetzwerke mit zahlreichen Geschäftspartnern zusammenarbeiten, denen die internen technischen Fähigkeiten fehlen, die für die Zusammenarbeit durch B2B-Integrationsmethoden erforderlich sind, oder noch gravierender, die noch mit nicht automatisierten, also papierbasierten, Prozessen arbeiten. Was ist, wenn Ihr Geschäftspartner nicht über die technische Leistungsfähigkeit verfügt, die für die B2B-Integration erforderlich ist, aber dennoch an Ihr Liefernetzwerk angeschlossen werden muss?

Web-EDI ermöglicht es Ihren Partnern, sich elektronisch mit Ihrem Supply-Chain-Management-System zu verständigen, ohne dass die Notwendigkeit besteht, das für die B2B-Integration erforderliche datenbasierte Messaging-System zu definieren, zu erstellen, einzurichten und zu pflegen. Mit der Web-EDI-Integration verwendet Ihr Partner einfach eine internetbasierte Anwendung mit einer normalen Benutzeroberfläche. Diese Web-EDI-Anwendung kann über jedes Gerät (PC, Laptop, Tablet, etc.), das über einen normalen Internetbrowser verfügt, zugegriffen werden, so dass keine speziellen Software, Tools oder Hilfsprogramme erforderlich sind. Diese Web-EDI-Applikationen, sogenannte Portale, erhalten Daten aus Ihrem angeschlossenen Backend-System und präsentieren diese Informationen in einem übersichtlichen, benutzerfreundlichen Format. Typische Beispiele sind Bildschirme, die Informationen über Forecasts, Aufträge, Versand / Transport, Lagerbestände, Rechnungen usw. anzeigen.

Web-EDI-Integration - Die Vorteile:

  • Ein Web-EDI-Portal, das vollständig mit Ihrem Backend-ERP-System integriert ist.
  • Die Möglichkeit, Dateien flexibel hochzuladen / herunterzuladen und Standardformate für Nachrichten zu verwenden.
  • Eine verbesserte Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern jeglicher Größe und technischer Kompetenz.
  • Single version of the truth (SVOT) für Echtzeitvisibilität auf jedem Bildschirm.
  • Strukturierte Prozesse und Workflows auf der Grundlage einer vereinbarten, einheitlichen Prozessversion.
  • Keine Investition durch Ihre Geschäftspartner erforderlich.
  • Zugänglich für jeden Ihrer Geschäftspartner überall auf der Welt.

Quyntess bietet Ihnen schnell und einfach zu implementierende Web-EDI-Integrationsservices für den universellen Einsatz und zu attraktiven variablen Kosten. Unsere Erfolgsbilanz in vielen Branchen veranschaulicht unsere Erfahrung, unsere technischen Fähigkeiten und die Fähigkeit, sehr vielfältige Web-EDI-Integrationsprojekte mit internen Ressourcen erfolgreich zu managen. Wir haben vor kurzem Web-EDI-Integrationsprojekte für mehrere Kunden implementiert, die Teil globaler Logistiknetzwerke sind. Diese Kunden nutzen nun die vielen Vorteile vollständig integrierter Supply-Chain-Prozesse:

  • Ein schnelle Verarbeitung und die Beseitigung menschlicher Fehler.
  • Eine standardisierte und in sich geschlossene Zusammenarbeit mit Supply Chain Event Management.
  • Kostenreduktionen (vor allem durch die Beseitigung aller papierbasierten Prozesse).
  • Eine vereinfachte Handhabung und schnellere Durchlaufzeiten.
  • Eine verbesserte Reaktionsfähigkeit durch die Integration jedes beliebigen Datenformats: „Komm wie du bist“.
  • Eine schnelle Akzeptanz durch Onboarding aller relevanten Geschäftspartner innerhalb von wenigen Wochen.
  • Eine skalierbare Web-EDI-Infrastruktur, die den Anforderungen der Ausweitung von Vernetzung und Zusammenarbeit gerecht wird.
  • Garantierte Service Level Agreements und Managed-Services.
  • Flexible Total Cost of Ownership (TCO) innerhalb eines bedarfsorientierten Abonnementmodells.

Wie können wir helfen?

Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen helfen können, indem Sie Ihre Kontaktdaten hier eingeben. Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren. Oder besuchen Sie unseren Download-Bereich, um mehr über die Enterprise Application Integration zu erfahren.