
Elektronische Rechnungsstellung
In der Regel stehen alle Unternehmen vor der gleichen Herausforderung: die Notwendigkeit, ihre Unternehmensergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Darüber hinaus streben Unternehmen an, vorteilhafte Geschäftsbeziehungen aufzubauen und ihren guten Ruf gegenüber Kunden und Lieferanten zu wahren. Die Reduzierung der Kosten geht oft Hand in Hand mit der Reduzierung von Komplexität. Und wenn eine einfache und nahtlose Zusammenarbeit ein wichtiger Erfolgsfaktor ist, dann ist die elektronische Rechnungsstellung wahrscheinlich ein primäres Element Ihrer B2B-Kooperationsstrategie, da der gesamte Rechnungsprozess kostspielig, zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
Die elektronische Rechnungsstellung (auch “e-invoicing”) ermöglicht es den Handelspartnern innerhalb eines Liefernetzwerks (wie z.B. Lieferanten und deren Kunden) Transaktionsdokumente zu optimieren, zu überwachen und zu steuern. Mithilfe der elektronischen Rechnungsstellung können Handelspartner wirksam sicherstellen, dass die Bedingungen ihrer Handelsabkommen entsprechend erfüllt werden. Quyntess bietet Ihnen flexible Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung, um das Rechnungswesen Ihrer End-to-End-Supply-Chain zu automatisieren, einschließlich elektronischer Rechnungsaustausche, Bestellungen, Lastschriften, Gutschriften, Zahlungsvereinbarungen und Zahlungsavis.
Elektronische Rechnungsstellung: Zwei Prozesstypen
Wir unterscheiden zwischen zwei verschiedenen Prozesstypen in der elektronischen Rechnungsstellung:
- e-Invoicing zur Automatisierung von Rechnungserstellungen in Ihrer Kreditorenbuchhaltung.
- e-Billing zur Automatisierung von Rechnungserstellungen in Ihrer Debitorenbuchhaltung.